Ihr Reiseerlebnis mit chilepro
Tag 1
Transfer vom Flughafen Baltra zum Hafen
Ankunft am Flughafen der Insel Baltra und Transfer zum Schiff
Charles Darwin Station auf der Insel Santa Cruz
Nachmittags: Sie besuchen die Charles Darwin Station. Hier erforschen Wissenschaftler aus der ganzen Welt die vielfältigen Schildkrötenunterarten der Galápagos Inseln. Einer der Höhepunkte des Forschungszentrums ist die Aufzuchtstation, wo Babyschildkröten einen Trainingsparcours über Steine, Äste und sandige Treppen absolvieren, um für die kommenden Tage in der Wildnis gewappnet zu sein.
Tag 2
Elisabeth Bay, Insel Isabela
Vormittags: An der Ostküste der Insel Isabela liegt die kleine Bucht Elizabeth. Sie ist Heimat vieler Lebewesen des Archipels. Die Küste ist bereichert mit Mangrovenbäumen, die im Kontrast zu den umliegenden Lavafeldern stehen. Mit kleinen Inseln und einem steinernen Riff bietet dieser Ort einen einzigartigen Lebensraum für viele Meeres- und Landbewohner. Nach der Ankunft in der Bucht mit einem Schnellboot können Sie neben Rochen, Haien, Meeresschildkröten, Pelikanen und Seelöwen auch Kormorane oder Meerechsen an Land entdecken. Zudem ist hier einer der Brutplätze der Galapagos Pinguine, die Sie von dem Boot aus erspähen können. Besuchen Sie außerdem die Red Mangrove Cove und halten Sie dort Ausschau nach verschiedenen Rochenarten, Pelikane, Kormorane und Seelöwen.
Urbina Bay auf der Insel Isabela
Nachmittags: Urbina Bay befindet sich am Fuβe des Alcedo Vulkans an der Westküste, zwischen Tagus Cove und Elizabeth Bay. Dieses Gebiet erfuhr 1954 eine wesentliche Anhebung - mehr als 4,9 Meter. Die Küste dehnte sich um eine halbe Meile aus, wodurch Meeresleben am neuen Ufer strandete - ein optimaler Ort zum Schnorcheln.
Tag 3
Tagus Cove auf der Insel Isabela
Vormittags: Sie unternehmen einen Ausflug zur berüchtigten Tagus Cove – ein über Jahrhunderte hinweg beliebter Ankerplatz von Piraten und Walfängern. In der tiefblauen Bucht brüten Pinguine, flugunfähige Kormorane, Noddi-Seeschwalben, Sturmtaucher und Blaufußtölpel. Ein steiler Pfad durch trockene Balsambaumwälder und Kakteen führt zu einem extrem salzhaltigen, grünen Kratersee (Laguna Darwin). Meeresschildkröten und Meeresechsen wissen die nahrungsreiche Bucht zu schätzen, so dass sich die Bucht trotz der vielen grünen Algen zum Schnorcheln bestens eignet.
Punta Espinoza auf der Insel Fernandina
Nachmittags: Heute steuern Sie auf Fernandina zu, die westlichste und mit gerade einmal ca. 700.000 Jahren die jüngste Insel des Archipels. Inmitten einer mit Kakteen und Mangroven bewachsenen Lavalandschaft liegt der Besucherstandort Punta Espinoza. Seelöwen und Hunderte von Meeresechsen sonnen sich dort auf den schwarzen Lavafelsen und am Strand. Beim Schnorcheln werden Sie vielleicht den ansässigen Pinguinen nahekommen, die pfeilschnell durch das Wasser flitzen.
Tag 4
Espumilla Beach & Caleta Bucanero, Insel Santiago
Vormittags: **Espumilla Beach** Der Ausflug beginnt kurz hinter den Gezeitenbecken und führt zur Pelzrobbengrotte. Pelzrobben und Seelöwen können in den felsigen, von Lava umgebenen Becken beobachtet werden. Dies ist vielleicht die einzige Gelegenheit, Pelzrobben zu sehen und mit ihnen zu schwimmen. Pelzrobben wurden einst wegen ihres Fells fast bis zur Ausrottung gejagt. Die Galapagos-Pelzrobbe ist die kleinste auf der auf der südlichen Hemisphäre vorkommenden Robben und wird heute zahlenmäßig mit den Seelöwen verglichen. Tagsüber verstecken sie sich vor der heißen Äquatorsonne in den Felsen oder Höhlen der felsigen Lavaklippen. Nachts ernähren sie sich von Kalmaren und Fischen und meiden die Haie, die ihre natürlichen Feinde sind. Das kristallklare Wasser, die vulkanischen Brücken, Pelzrobben und Seelöwen machen diesen Ort zu einem herrlichen Ort zum Schwimmen und Schnorcheln. Die Besucher, die mittlerweile an den Strand von Espumilla kommen, sind meist auf der Suche nach Vögeln und nicht nach Wasser. Ein kurzer Spaziergang ins Landesinnere führt die Besucher durch einen Mangrovenwald, in dem normalerweise die Stelzenläufer leben. Auch Meeresschildkröten suchen diese Mangroven zum Nisten auf. Hinter den Mangroven liegt eine Brackwasserlagune, in der Schwärme von rosa Flamingos und Weißwangen-Spießenten zu sehen sind. Der Weg macht eine Schleife und führt über einen Knubbel in ein spärlich bewaldetes Gebiet und dann zurück zum Strand. Wer ein wachsames Auge hat, kann unterwegs eine Vielzahl von Darwinfinken oder einen Zinnoberfliegenfänger entdecken. Zurück am Strand haben die Besucher die Möglichkeit zu schwimmen oder zu schnorcheln, wenn es die Zeit erlaubt.
**Buccaneer Cove** Zu Zeiten der Piraterie im 16. Jahrhundert wurde diese Höhle an der nordwestlichen Küste Santiagos von Piraten und Freibeutern genutzt, um hier zu rasten, frisches Wasser zu besorgen und die Essensvorräte aufzufüllen. Von hier aus biet es sich am besten an ins Inland zu gehen, um Wasser zu finden und Schildkröten als Proviant auf das Schiff zu bringen, da das Schiff gut geschützt und unentdeckt in der Höhle stand. Heutzutage nisten zahlreiche Galapagos Vogelarten an den Klippen der Höhle und kreisen in den Lüften über dem roten Strand der Insel. Hier kann man auch großartig Schnorcheln und am Strand mit dem einen oder anderen Seelöwen oder Fellrobben entspannen.
Puerto Egas auf der Insel Santiago
Nachmittags: Puerto Egas, auch unter dem Namen James Bay bekannt, beheimatet Galápagos-Habichte und Galápagos-Lavaechsen. Der Pfad führt zu einer Küstenlinie mit wunderschönen Gezeitenpools und Höhlen voller Tiere. Auch die Galápagos-Seebären kommen hier zum Sonnenbaden her. Des Weiteren kann man hier hervorragend Schnorcheln gehen.
Tag 5
Black Turtle Cove
Vormittags: Am Morgen fahren wir mit einem Panga-Boot zur Caleta Tortuga, auch bekannt als Black Turtle Cove. An dieser Sehenswürdigkeit gibt es keine Anlegestelle. Sie befindet sich auf der Nordseite der Insel Santa Cruz und ist mit einem Panga-Boot (motorisiertes Kanu) zu erreichen. Sie werden den Mangrovensumpf sehen können, in dem zu bestimmten Jahreszeiten Meeresschildkröten nisten, sowie Haie und Rochen.
Transfer zurück nach Baltra
Rücktransfer zum Hafen von Baltra. Von dort aus geht es entweder zum Flughafen und Sie fliegen zurück in Richtung Festland oder Sie fahren von hier aus mit Ihrem Galapagos-Programm fort.