Galapagos-Tauchkreuzfahrt: Galapagos Master (11)

Aktivität/Exkursion in Insel San Cristóbal, Ecuador

Über diese Aktvität

Tauchgänge vor den Inseln Lobos, Wolf, Darwin, Fernandina, Isabela, Santiago - Landgang auf Seymour & Santa Cruz

Ihr Reiseerlebnis mit chilepro

Tag 1

Ankunft auf der Insel San Cristóbal

Sie werden morgens am Flughafen in San Cristóbal eintreffen, wo Sie von der Crew empfangen werden. Ihr Reiseleiter begleitet Sie dann zum Schiff und Sie werden über die kommenden Tage informiert und können sich in den Kabinen einrichten. Außerdem werden Tauchausrüstung und Plätze verteilt, und Personen mit eigener Ausrüstung können diese verstauen.

Tauchgang vor der Insel Lobos - Testtauchgang

Nachmittags: Am ersten Tag werden Sie einen Testtauchgang vor der Insel Lobos unternehmen. Dieser Tauchplatz ist ruhig, Sie können Ihr Equipment testen und beginnen die Unterwasserwelt des Archipels kennen zu lernen. Hier tummeln sich oft Seelöwen, weißspitzen Riffhaien und diverse Fischschwärme.

Tiefe bis zu 18 Meter / Sicht zwischen 10 - 20 Meter / Strömungen sind schwach

Tag 2

Tauchgang vor der Insel Baltra – Punta Carrion

Vormittags: Am heutigen Tag findet schon der erste Tauchgang statt, direkt vor der Ankuftsinsel Baltra. Punta Carrion wird oft als Startpunkt einer Tauchkreuzfahrt durch den Archipel genutzt, da es sich gut für einen schönen Einstieg in die Unterwasserwelt des Naturparks eignet. Hier tauchen Sie entlang eines Riffs mit Felsbrocken, sowie auch Sandflächen. Zwischen Felsbrocken und im Riff können die verschiedensten Meeresbewohner entdeckt werden, darunter Meeresschnecken und tropische Fische in verschiedensten Farben. Außerdem können hier mit etwas Glück Mobula Rochen, Hammerhaie, Galapagos Haie, Seelöwen, Pinguine und Meeresechsen erblicken.

Tiefe bis zu 18 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel

Landgang auf der Insel North Seymur

Nachmittags: Die Insel North Seymour ist eine Lavaplattform. Sie wurde über Jahrmillionen unterseeisch gebildet und aus dem Meer herausgehoben. Daher hat diese auch eine charakteristisch flache Form (tellerförmig) und man findet zahlreiche Fossilien von Meeresbewohnern auf der Insel. Dennoch ist dies einer der Hotspots zur Vogelbeobachtung. Beim ca. 1,4 km langen Rundgang auf North Seymour besucht man den südwestlichen Teil der Insel. Zu Beginn sieht man einige Seelöwen beim Sonnen und Fischen an der steinigen Steilküste. Danach führt der Weg entlang der Küste, wo man Nester von Blaufußtölpeln findet. Im zentralen Teil der Insel der mit Büschen bewachsen ist, findet man die Nester der Fregattvögel und Landleguane. Auf North Seymour lebt die größte Kolonie von Fregattvögeln auf den Galapagos Inseln.

Tag 3 - 4

Tauchgang vor der Insel Darwin - El Arco

Die Insel Darwin und Ihre Tauchplätze ist eine der zwei beliebtesten im Galapagos Archipel. Wie auch die Insel Wolf liegt sie etwas abseits der anderen Inseln und bietet fantastische Blicke auf die Unterwasserwelt. Ziel ist es hier, nach einem schnellen Abstieg sich mit einem Strömungshaken an der Felswand abzusichern und die großen Hammerhaischulen abzuwarten. El Arco ist der beste Tauchplatz der unbewohnten Insel Darwin, hier werden Sie nicht nur eine große Zahl an und Manta Rochen sehen sondern vielleicht auch ein paar Delfine etwas fernab des Riffes. Viele der Fische, die hier leben, können Sie nur hier finden und mit etwas Glück sehen Sie nur hier auch Walhaie.

Tiefe bis zu 40 Meter / Sicht zwischen 12 - 24 Meter / Strömungen sind mittel bis stark / Wand

Tauchgang vor der Insel Darwin - El Arenal

Der zweite Tauchgang erfolgt nach dem Mittagessen im Tauchgebiet El Arenal. Auch hier können Sie Walhaie, Hammerhaie, Rochen, Delfine und viele verschiedene Fischarten entdecken. Seien Sie sich sicher, dass Ihr Diveguide Sie an die besten Plätze bringen wird und Sie die ganze Vielfalt an großen Fischen sicherlich erblicken werden.

Tiefe bis zu 40 Meter / Sicht zwischen 12 - 24 Meter / Strömungen sind mittel bis stark

Tag 5 - 6

Tauchgang vor der Insel Wolf - La Banana / Punta Sharkbay

Am heutigen Tag fahren Sie zu einer der zwei berühmtesten Inseln zum Tauchen, die Insel Wolf. Hier zu tauchen kann durch starke Strömungen gefährlich sein, doch der Anblick der Unterwasserwelt ist ein kleines Risiko Wert. Die Schönheit in den Gewässern hier ist unglaublich, Sie werden hier neben Hunderten von Hammerhaien auch Adlerrochen, Galapagos Haien, unzählige Fischschwärme, Tunfische und Meeresschildkröten entdecken. Zudem werden Sie Delfine zwar nicht unbedingt sehen doch bestimmt können Sie ihre Klick Geräusche hören.

Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann sehr stark sein

Tauchgang vor der Insel Wolf - Islote La Ventana / El Derrumbe

Nach dem Mittagessen und der Überwasserpause geht es wieder unter die Meeresoberfläche. Vorher können Sie jedoch Ausschau nach Buckelwalen halten, die hier gelegentlich vorbei schwimmen und sich zeigen. Sie erkunden hier die Gewässer der kleinen Insel La Ventana und den Tauchplatz El Derrube. Auch hier sehen Sie Hammerhaie, Rochen, Galapagos Haie und viele weitere Meeresbewohner. Des Weiteren werden Sie am Abend noch einen weiteren Tauchgang unternehmen.

Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann sehr stark sein

Tauchgang vor der Insel Wolf – Korallenriff

Um wirklich alle drei gestatteten Tage in der Nähe der Inseln Wolf und Darwin zu nutzen, tauchen Sie heute noch ein weiteres Mal in den Gewässern der Insel Wolf. Bei diesen Tauchgängen haben Sie die Chance sich die vielen Korallen des Riffes noch etwas Näher anzusehen und das kleine tropische Ecosystem zu bewundern. Hier leben nämlich mehr als acht Korallen arten und eine unglaubliche Varietät an Fischen. Natürlich könnten Sie bei diesen Tauchgängen auch noch den einen oder anderen Meeresbewohner erblicken, den Sie bei den ersten zwei Tauchgängen noch nicht gesehen haben.

Tiefe bis zu 20 Meter / Sicht häufig 30 Meter / Strömung kann stark sein

Tag 7

Tauchgang vor der Insel Isabela – Roca Redonda

Vormittags: Die kleine Insel ragt nordwestlich von Isabela aus dem Meer und der Himmel ist gefüllt mit hunderten Küstenvögeln. Auch Unterwasser tummeln sich einige Arten, neben Barrakuda Schulen, die Taucher nicht beachten, und hunderten tropischen Fischen spielen auch Seelöwen im Wasser. Außerdem kann hier der Harlequin Wrasse entdeckt werden, ein Schatz unter Fischfotografen. Aus dem sandigen Boden steigen Schwefelwasserstoffgas-Blasen hervor, welche die vulkanische Aktivität bezeugen. Stapel von Felsbrocken, die mit Stacheln und orangen Schwämmen bedeckt sind, bilden einen Abhang bis etwa 15 Meter, wo sich der Boden in vulkanischen Trümmern abbildet.

Tiefe bis zu 20 Meter / Sicht zwischen 10 – 25 Meter / Strömungen sind mittel bis stark

Tauchgang vor der Insel Isabela – Punta Vicente Roca

Nach einer Erholungspause und dem Mittagessen geht es auch schon weiter und Sie ertauchen Punta Vicente Rocha. Es ist einer der wenigen Tauchorte, an dem Sie auch Mola Mola's treffen können, dem größten Knochenfisch der See. Zudem können Sie hier auch Meeresschildkröten, Seelöwen, Pinguine, Seelöwen, Oktopusse, Stierkopfhaie, Delfine, Tunfische und vielleicht auch Seepferdchen Schwärme begegnen. Oberhalb der Wasseroberfläche haben Sie die Chance Blaufuß Tölpel, Pelikane oder andere Vogelarten am Ufer zu erblicken.

Tiefe bis zu 25 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel bis stark

Tag 8

Tauchgang vor der Insel Fernandina – Cabo Douglas

Der Tauchplatz Cabo Douglas liegt auf der Nordwest Seite der Fernandina Insel in Zentrum der Galapagos Inseln, dessen Vulkan eine Reichhaltige Unterwasser-Welt geschaffen hat. Viele der Arten in Fernandina sind allein in den Galapagos Inseln zu finden, wie flugunfähige Kormorane und Wasser-Eidechsen. Obwohl Sie hier eher weniger Tiefseearten begegnen werden, lohnt es sich dennoch die Seefledermäuse, Seepferdchen und die Wasser-Eidechsen zu betrachten.

Tiefe bis zu 33 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel bis stark

Tag 9

Tauchgang vor der Insel Isabela – Cabo Marshall

Dieser tolle Tauchplatz bietet die besten Chancen Manta Rochen zu sehen. Sie tauchen hinab in eine spektakuläre Unterwasserwelt, in welcher eine Wand 30 Meter und mehr in die tiefe fällt. Neben Mantas sehen Sie hier auch Kreolen Fische, Barrakudas, Weißspitzen Riffhaie, Seelöwen, Gelbflossen Tunfisch, Zackenbarsche, Schnapper und Goldstriemen.

Tiefe bis zu 30 Meter / Sicht zwischen 15 – 20 Meter / Strömungen sind mittel bis stark / Wand

Tag 10

Tauchgang vor der Insel Santiago – Cousins Rock

Der heutige Vormittag dreht sich um das Tauchen am Cousins Rock. Diese kleine Insel ist aus einigen Platten mit schwarzen Korallen geformt und hier warten nicht nur viele Barrakudas sondern auch Seelöwen, Hammerhaie, Riffhaie, Manta Rochen, Adlerrochen und eine Vielzahl an kleinen Meeresbewohnern auf Sie.

Tiefe bis zu 35 Meter / Sicht bis zu 30 Meter / Strömung kann stark sein / Riff

Landgang auf der Insel Santa Cruz - Charles Darwin Station / Los Gemelos

Nachmittags: Besuch der Galapagos-Riesenschildkröten und Landleguan-Zuchtprogramm, wo der berühmte Lonesome George (das letzte erhaltene Exemplar der Insel Pinta) jahrzehntelang lebte. Das Zentrum wird von den Mitarbeitern des Galapagos-Nationalparks (GNP) in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Charles Darwin Station (CDS) verwaltet. Hier schlüpfen Eier aus Pinzon, Santiago und Santa Cruz Islands ohne die Gefahr eingeführter Arten. Nach der künstlichen Inkubation werden die "Galapaguitos" (Neugeborenen Schildkröten) bis zum Alter von 5 Jahren gezüchtet, damit sie, wenn sie in ihren ursprünglichen Lebensräumen freigelassen werden, genügend Fähigkeiten haben, um alleine überleben zu können. Seit den 1970er Jahren sind mehr als 2.000 Exemplare auf ihre Heimatinseln zurückgekehrt. Darüber hinaus arbeitet die Darwin Station in mehreren wissenschaftlichen Projekten, botanischen Forschungen und bietet Umweltbildung für die lokale Gemeinden, Schulen und Touristen. Wenn die Zeit noch reicht, können Sie einen Bummel durch das Städtchen Puerto Ayora machen.

Die Zwillings Krater sind tatsächlich gar keine Krater, sie entstanden, als darunterliegende Magmakammern kollabierten und die Erde einsackte. Sie sind dadurch nicht weiger beeindruckend zu sehen. Sie sind über einen Pfad von Poerto Ayora leicht zu erreichen und bieten einen fantastischen Blick. Neben den vermeidlichen Kratern tummeln sich hier auch einige der endemischen Vogelarten. Der Pfad führt Sie durch den Scalesia Wald, vorbei an Galapagos Tauben, Darwin Finken, Galapagos Fliegenschnäppern, Galapagos Eulen und vielen weiteren Bewohnern der Lüfte. Und am Kraterrand angekommen erwartet Sie ein Blick den Sie nie vergessen werden!

Tag 11

Landgang auf der Insel San Cristóbal - Interpretationszentrum

Vormittags: Das Interpretationszentrum wurde 1998 im Zuge des “Interpretation and Environment Education"-Projekts eröffnet. In diesem Rahmen können Besucher verschiedene Ausstellungen über die Naturgeschichte, die Menschheitsgeschichte und den Naturschutz des Galapagos Archipels besuchen. Die Naturschutzausstellung schildert die mittels kontrolliertem Tourismus sowie Geburtenkontrolle unternommenen Maßnahmen, die zum Schutz der wilden Tier- und Pflanzenarten eingeleitet wurden. Es erzählt darüber hinaus auch die Geschichte der ersten Siedler auf den Inseln. Das Interpretationszentrum verfügt außerdem über einen Außenbereich, audiovisuelle Medien sowie Konferenzräume. Es ist unweit vom Hafen entfernt und von dort gelangt man direkt auf den Weg zum Fregattvogelfelsen „Cerro Tijeretas“.

Abreise von der Insel San Cristóbal

Ihre Zeit an Bord der Galapagos Master-Tauchkreuzfahrt endet hier und Sie machen sich auf den Weg zum Flughafen, um Ihren Rückflug zum Festland zu unternehmen oder Ihre geplante Reiseroute auf den Galapagos-Inseln fortzusetzen.

Tierwelt & Natur
Outdoor-Aktivitäten & Sport
Rundflüge & Helikopter
Tagesausflüge & Exkursionen
Bootstouren