Ihr Reiseerlebnis mit chilepro
Tag 1
Transfer ins Hotel
Willkommen in Ecuador! Wir werden am Flughafen empfangen und zu unserem Hotel gebracht.
Übernachtung - Wantara Suites
Wir übernachten in den liebevoll restaurierten Wantara Suites.
Tag 2
Quito-Stadtrundfahrt: Historische Altstadt und Guayasamin Museum
Vormittags:
Heute entdecken wir Quito. Bereits 1978 erklärte die UNESCO die Altstadt der ecuadorianischen Hauptstadt, als erste Stadt, zum Weltkulturerbe. Quito hat die größte zusammenhängende koloniale Altstadt Südamerikas. Mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, kolonialen Stadthäusern, unzähligen Kirchen und Klöstern ist der Einfluss der katholischen Kirche noch heute unübersehbar. Wir beginnen den Rundgang im Herzen der kolonialen Altstadt auf dem Unabhänigkeitsplatz "Plaza de la Independencia", der auch großer Platz "Plaza Grande" genannt wird. Hier können wir das Treiben der Einheimischen beobachten, den Präsidentenpalast besuchen und durch die vielen kleinen Gassen schlendern. Weiter geht es zum San Francisco Platz und zur pompösen Kirche La Compañía, deren Bau im Jahr 1605, vom Orden der Jesuiten, begonnen wurde. Danach fahren wir hoch auf den sogenannten Brötchen-Berg "Panecillo" für einen Rundblick auf die Stadt. Bei klarer Sicht können wir vor hier oben vier Vulkane sehen: Cotopaxi, Antisana, Cayambe und Pichincha.
Nachmittags:
Später besuchen wir das Guayasamin Museum. Oswaldo Guayasamin ist der einzige ecuadorianische Künstler von Weltruf. Seine Skulpturen und Werke finden sich an vielen Plätzen und in Privatsammlungen rund um den Globus. Vor seinem Tod kaufte Gayasamin eine Vielzahl seiner Werke zurück und machte sie in einer Art Kulturtempel auf dem Grundstück seines Hauses im Norden Quitos zugänglich. Der Künstler setzte sich in seinen Werke mit den politischen Entwicklungen seiner Zeit und mit sensiblen Themen wie Grausamkeit, Ungerechtigkeit, Schmerz und Zärtlichkeit auseinander.
Übernachtung - Wantara Suites
Wir übernachten in den liebevoll restaurierten Wantara Suites.
Tag 3
Kunsthandwerk Otavalo und Kondor Park
Vormittags:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg von Quito über die Panamericana nach Otavalo. Auf der Fahrt können wir die abwechslungsreiche Landschaft Ecuadors genießen. In der Nähe von Cayambe halten wir an und besuchen das Quitsato Museum - eine große Sonnenuhr direkt auf dem Äquator. Bei einer Führung erklären uns die Museumsmitarbeiter das Sonnensystem aus ecuadorianischer Perspektive. In Otavalo werden wir den Kondor-Park, eine Aufzucht- und Rettungsstation für Raubvögel, Uhus und Kondore besuchen. Die derzeit 70 Tiere, die im Kondor-Park leben, stammen aus Gefangenschaften oder aber sie wurden verletzt oder erkrankt im Park abgegeben. Aktuell leben in Ecuador nur noch ca. 40 Kondore in freier Wildbahn. Seit vielen Jahren kämpfen Biologen und Vogelschützer in Ecuador mit Schutzprogrammen, der Nachzucht und dem späteren Auswildern gegen das Aussterben der Kondore. Der Kondor ist mit bis zu 15 Kilogramm der schwerste Greifvogel und zählt zu den wenigen Vögeln, deren Spannweite über 300 Zentimeter betragen kann.
Nachmittags:
Am Nachmittag besuchen wir den Kunsthandwerkermarkt am Platz der Ponchos in Otavalo, wo wir die vielen verschiedenen Textilien und das umfangreiche Kunsthandwerk kennenlernen. Danach fahren wir in den Nordwesten der Provinz Imbabura, wo wir in der Hacienda des ecuadorianischen Künstlers Pablo Andrade, Pantaví, übernachten. Der Künstler wird uns seine Werke zeigen und mit uns zu Abendessen.
Übernachtung - Hacienda Museart Pantavi
Übernachtung auf der Hacienda Pantaví des Künstlers Pablo Andrade.
Tag 4
Montaña de Luz, Kulturzentrum & Flug nach Cuenca
Vormittags:
Wir fahren zum Berg des Lichts "Montaña de Luz", oberhalb des Dorfes Pablo Arenas, mit 360-Grad-Blick auf die Bergwelt im Norden Ecuadors. In nur wenigen Jahren ist auf dem einst kargen Brötchenberg ein großer Botanischer Garten mit über 5.000 Bäumen und Sträuchern entstanden. Gleich fünf verschiedene Gärten wurden rund um die kleine Hotelanlage mit Restaurant erschaffen. Wir erhalten eine Führung und essen hier zu Mittag.
Nachmittags:
Auf dem Weg nach Quito besuchen wir das Kulturzentrum Ñanda Mañachi, wo wir mehr über die typischen Musikinstrumente der Anden erfahren werden. Am Abend fliegen wir nach Cuenca.
Flug von Quito nach Cuenca
Am Abend fliegen wir von Quito nach Cuenca.
Übernachtung - Itza Boutique Hotel
Wir übernachten im charmanten Itzca Boutique-Hotel in Cuenca.
Tag 5
Besuch lokaler Künstler oder Kunsthandwerker, Museumsbesuch und Panamahut-Fabrik
Vormittags:
Eine der besten Möglichkeiten, eine Stadt wirklich kennen zu lernen, sind ihre Künstler. Bei unserer Cuenca Kunst- Tour werden wir drei der bekanntesten Künstler der Stadt treffen und nicht nur ihre ihre Werke sehen, sondern auch erfahren, wie sie sie erschaffen. Danach besuchen Sie das Casa de la Cultura Cenca und ggf. ein weiteres Museum.
Nachmittags:
Zum Abschluss des Tages besuchen Sie eine Panamahut-Fabrik, in der Sie den Herstellungsprozess dieser weltberühmten Sombreros kennenlernen. Die Hüte werden aus der Toquilla-Palme hergestellt, die in den fruchtbaren Küstenregionen des Landes, insbesondere in der Provinz Manabí, wachsen. Da keine Maschine das Material flechten kann, erfolgt die Herstellung eines echten Panamahutes bis heute in Handarbeit. Ausschlaggebend für den Preis ist die Qualität des Hutes, je feiner er geflochten ist, desto teurer ist er.
Übernachtung - Itza Boutique Hotel
Wir übernachten im charmanten Itzca Boutique-Hotel in Cuenca.
Tag 6
Besuch des Künsterdorfs Chordeleg und Besuch des Keramikmeisters Eduardo Vega
Vormittags:
Heute besuchen wir das Künstlerdorf Chordeleg, das für filigranen Gold- und Silberschmuck mit dutzenden Juwelierläden bekannt ist. In einer Schmuckwerkstatt können wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und den Künstlern bei Ihrer Arbeit zusehen.
Nachmittags:
Gemeinsam entdecken wir das private Museum des Keramikmeisters Eduardo Vega. Vega ist in Ecuador eine berühmte Marke für Keramikkunst, die viele verschiedene Produkte anbietet, darunter: Töpfe, Kaffeetassen, Teekannen, Teller, Vasen, Gemälde, Untersetzer und vieles mehr in unterschiedlichen Designs und Farben. Es ist einer der einzigen authentischen Orte, an dem Vater und Sohn ihre Originalarbeiten herstellen. Danach begeben wir uns zum Aussichtspunkt Turi, der wenige Minuten entfernt ist, um den Ausblick über die Stadt zu genießen.
Übernachtung - Itza Boutique Hotel
Wir übernachten im charmanten Itzca Boutique-Hotel in Cuenca.
Tag 7
Besuch des Cajas Nationalparks auf dem Weg nach Guayaquil
Wir verlassen Cuenca am Morgen in Richtung Nordwesten, um zum Cajas Nationalpark zu gelangen, dort werden wir eine eindrucksvolle Wanderung um den See "Toreadora", auf ca. 3.000 Meter machen. Der Cajas Nationalpark ist bekannt als der Park der hundert Seen, da er über 200 Lagunen und Seen zwischen 3.150 und 4.400 Metern beherbergt, die die herrliche Landschaft prägen. Auf dem Weg nach Guayaquil besuchen wir eine Kakao-Plantage. Ecuador ist berühmt für seinen Cacao-Nacional und gilt als Wiege des Kakaos. Auf der Fahrt in die größte Küstenstadt ist der Weg das Ziel. Wir überqueren einen über 4.000 Meter hohen Pass und fahren dann in weniger als zweieinhalb Stunden auf Meereshöhe durch vier Vegetationszonen. Atemberaubend.
Übernachtung - River Garden Hotel
Wir übernachten im River Garden Hotel in Guayaquil, das uns einen grandiosen Blick auf die Hafenstadt bietet.
Tag 8
Flug von Guayaquil nach Baltra
Morgens fliegen wir von Guayaquil nach Baltra (Galapagos).
Tag 8 - 15
Kreuzfahrt an Bord der Tip Top II
Der First Class Motorkatamaran *Tip Top II* wurde 2008 erbaut und 2015/2016 umgestaltet. Er gehört zur Flotte der Reederei von Rolf Wittmer und hat eine Kapazität von 16 Passagieren mit 4 Deluxe Doppelkabinen auf dem Hauptdeck, 4 Deluxe Doppelkabinen auf dem Oberdeck und zwei Deluxe Einzelkabinen auf dem Hauptdeck. Die Oberdeckkabinen verfügen über einen privaten Balkon. Alle Kabinen sind mit Safe, Föhn und Klimaanlage ausgestattet. Zudem erwartet den Gast eine Lounge, einen großzügigen Essensbereich, eine Bar im Außenbereich und ein einladendes Sonnendeck. Mit diesen vielen Annehmlichkeiten und einem schön ausgearbeiteten Expeditionsprogramm bietet die *Tip Top II* eine unvergessliche Galapagos-Kreuzfahrt. Hauptmerkmale:
- Jede Kabine mit privatem Bad und Klimaanlage
- Bar
- Speisesaal
- Sonnendeck
Diese Aktivität ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. In dieser Aktivität finden die Ausflüge innerhalb einer Gruppe mit maximal 16 Personen statt.
Tag 8
Transfer vom Flughafen zum Katamaran
Nach Ankunft am Flughafen Seymour Galapagos (GPS) werden wir vom Naturführer empfangen und zum Hafen der Insel Baltra gebracht (es handelt sich um eine 5-Kilometer lange Busfahrt zum Pier), wo wir uns, im Katamaran Tip Top II, einschiffen.
Playa Las Bachas auf der Insel Santa Cruz
Nachmittags: Unser erster Halt ist der Strand "Las Bachas" auf der Insel Santa Cruz, wo wir eine Flamingo-Lagune besuchen werden. Bei allen Spaziergängen erklärt uns unser Reiseleiter viele Einzelheiten über das Leben der Vögel und Tiere der verschiedenen Inseln. Optional: Zeit für diejenigen, die schwimmen und/oder schnorcheln gehen möchten. Am Abend gibt es eine Einführung über die Galapagos-Inseln im Allgemeinen. Der Tag klingt bei einem Begrüßungscocktail mit der gesamten Crew und dem Abendessen aus.
Tag 9
Prince Phillips’s Steps
Vormittags:
Am Vormittag machen wir eine Schlauchboot-Fahrt und landen bei den Prince Phillips Steps (Barranco). Auf diesem Teil der Insel Genovesa kann man besonders das Nist- und Brutverhalten der Vögel beobachten.
Darwin Bay
Nachmittags:
Nach dem Mittagessen machen wir eine Nasslandung in der Darwin Bay auf der Insel Genovesa. Hier können wir Fregattvögel, Reiher, Spottdrosseln, Tölpel, Küstenvögel, Schildkröten, Meerechsen und vieles mehr beobachten.
Tag 10
Insel South Plaza
Vormittags:
Gut gestärkt vom Frühstück machen wir eine Trockenlandung auf dem Pier der Insel South Plaza. Dort werden wir Freude an den örtlichen Possenreißern haben, den Seelöwen. Ein Spaziergang durch einen Kaktuswald ermöglicht es uns, Landleguane und viele Arten von tropischen Vögeln zu beobachten. Rückkehr zum Katamaran für das Mittagessen.
Insel Santa Fé
Nachmittags:
Nach dem Mittagessen erreichen wir die Insel Santa Fé per Nasslandung. Hier besuchen wir den Kaktuswald und eine von Santa Fé stammende Kolonie von Landleguanen. Optional: Zeit für diejenigen, die schwimmen, schnorcheln und / oder Kajak fahren möchten. Am späten Nachmittag kehren wir zum Abendessen zum Katamaran zurück.
Tag 11
Das Hochland der Insel Santa Cruz
Vormittags:
Nach dem Frühstück gehen wir von Bord und nehmen den Bus in das Hochland von Santa Cruz, um dort die einheimischen Wälder zu besichtigen. Wir kommen an den imposanten Zwillingskratern für einen Fotostopp vorbei und besuchen dann eine der Farmen, auf denen die Riesenschildkröten in freier Wildbahn zu beobachten sind. Heute genießen wir unser Mittagessen auf der Farm.
Fausto Llerena Tortoise Centre auf der Insel Santa Cruz
Nachmittags:
Nach dem Mittagessen auf der Farm fahren wir zurück zur Küstenstadt Puerto Ayora und besuchen das Interpretation-Zentrum Fausto Llerena, in dem wir alles über das Leben der Schildkröten auf den Inseln erfahren können. Anschließend geht es zurück an Bord des Katamarans zum Abendessen.
Tag 12
Post Office Bay auf der Insel Floreana
Vormittags:
Nach dem Frühstück machen wir eine nasse Landung, dann geht es weiter zum Baroness Point, benannt nach einer besonderen Persönlichkeit, die auf der Insel Floreana lebte, der Baronin Eloisa von Wagner. Wir werden die schöne Landschaft und die Ruinen ihres Hauses bewundern können; dann halten wir an der Post Office Bay, einer historischen Stätte, die an die Zeit der Walfänger erinnert. Im 18. Jahrhundert stellten die Walfänger eine hölzerne Tonne auf und verwendeten diese als Briefkasten. Diese Tradition hält bis heute an. Besucher hinterlassen adressierte Postkarten in der Tonne und sehen die anderen hinterlassenen Nachrichten durch, um sie von zu Hause aus weiterzusenden.
Punta Cormorant auf der Insel Floreana
Nachmittags:
Wir entdecken den schwarzen Strand Punta Cormorant, der unter Sonneneinstrahlung grünlich schimmert. Dies liegt an funkelnden Olivin-Kristallen, einem Beweis für heftige vulkanische Eruptionen. Vorbei an einer großen Salzwasserlagune erreichen wir einen halb versunkenen Vulkankrater, die Teufelskrone, ein kleines Schnorchel-Paradies. Die sandig abfallenden Kraterwände werden oft von Seesternen, Meeresschildkröten und tropischen Fischen heimgesucht, während kleinere Exemplare des Weißspitzen-Riffhais die felsigen Höhlen am Grund des Kraters bevorzugen.
Tag 13
Punta Suarez auf der Insel Española
Vormittags:
Eine geologisch interessante Insel, wo wir die Vulkanformationen und die vielseitige Fauna erkunden: große Seelöwen- und Seevogelkolonien, einschließlich der Española-Spottdrossel, des Nazca-Tölpels und des spektakulären Rotschnabel-Tropikvogels. Weiterhin gibt es Meerechsen, Lavaechsen und die bunten Klippenkrabben. Nach einer recht langen Wanderung vorbei an Nazca- and Blaufußtölpeln erreichen wir die Nistplätze, die manchmal mitten auf dem Pfad liegen. Weitere interessante Vögel sind die Galapagostaube, der Galapagos-Bussard, die Gabelschwanzmöwen und die weltgrößte Kolonie von Galapagos-Albatrossen, ein absoluter Höhepunkt während der Paarungszeit (Mai-Dezember). Bewundern wir die dramatische Topografie mit dem berühmten Blasloch, durch das das eindringende Meerwasser gut 23 Meter in die Luft katapultiert wird.
Gardner Bay auf der Insel Española
Nachmittags:
Landung an einem wunderschönen weißen Korallenstrand, der von einer Seelöwenkolonie bewohnt ist. Da es keine Pfade gibt, bleiben wir am Ufer und beobachten von dort aus die Galapagos-Bussarde, amerikanischen Austernfänger, Galapagostauben, Spottdrosseln, Goldwaldsänger, Lavaechsen, Meerechsen und drei Darwinfinkenarten: den Geospiza conirostris, eine Unterart des großen Kaktusfinken, der dem großen Grundfinken ähnelt, den kleinen Grundfinken (Geospiza fuliginosa) und den Waldsängerfinken (Certhidea Olivacea), eine weitere endemische Art. Beim Schwimmen und Schnorcheln sehen wir die vielfältige Unterwasserwelt: kalifornischer Engelfisch, Neonfisch, Papageienfisch, Mantarochen und Weißspitzen-Riffhai. Optional: Zeit für diejenigen, die schwimmen und/oder schnorcheln möchten. Danach besuchen wir die Osborn Insel, wo wir entlang eines schönen, weißen Sandstrands spazieren gehen können, wo es Seelöwen zu beobachten gibt. Hier können wir auch wunderbar schwimmen oder schnorcheln.
Tag 14
Cerro Brujo auf der Insel San Cristóbal und Kicker Rock
Vormittags:
Eingeschlossen von einer vulkanischen Kraterlandschaft, zählt die Bucht mit dem „Hexenhügel“ (im Spanischen „Cerro Brujo“) zu den schönsten Orten San Cristóbals. In den umliegenden Felsen halten sich Blaufußtölpel, Seelöwen und Krabben auf. Beim Schnorcheln können wir Meeresschildkröten und Rochen begegnen, und vom Strand aus haben wir bei gutem Wetter einen herrlichen Ausblick auf die nördliche Küstenlinie. Der Tuffsteinfelsen Kicker Rock liegt vor der Küste von San Cristóbal auf Leon Dormido und ist ein Nistplatz für Meeresvögel. Bei einer Umrundung können wir Fregattvögel, Blaufußtölpel und Maskentölpel sehen.
Interpretationszentrum Gianni Arismendy in Puerto Baquerizo Moreno
Nachmittags:
Wir werden eine Trockenlandung im Hafen von San Cristobal machen und besuchen anschließend das Interpretationszentrum Gianni Arismendy in Puerto Baquerizo Moreno, wo wir mehr über den Ursprung und die Entwicklung der Galapagos-Inseln erfahren werden.
Tag 15
Black Turtle Cove auf der Insel Santa Cruz
Vormittags:
Nach dem Frühstück machen wir eine Panga-Fahrt zur Back Turtle Cove, einer Bucht, die von Mangroven umgeben ist. Die seichte Bucht dient als sicherer Ort für junge Meeresflora und -fauna. Daneben lassen sich hier Schwarz- und Weiβspitzenhaie, Meeresschildkröten und eine Bandbreite verschiedenartiger Rochen beobachten. Um 09:00 Uhr kehren wir zur Yacht zurück und gehen am Pier von Bord. Unser Reiseleiter begleitet uns auf der Busfahrt direkt zum Flughafen.
Vom Galapagos Seymour Airport fliegen wir zurück nach Guayaquil und dann je nach Reiseprogramm noch am selben Abend nach Deutschland oder Sie treten Ihr Nachprogramm an.