Ihr Reiseerlebnis mit chilepro
Tag 1
Willkommen in Ushuaia
Individuelle Anreise nach Ushuaia (Flug und Vorübernachtung in Buenos Aires optional). Willkommen an der Südspitze Argentiniens in der südlichsten Stadt der Welt. Transfer vom Flughafen zum 4-Sterne Stadthotel.
Tag 1 - 2
1 Übernachtung im Hotel Albatros. F
Tag 2
Ushuaia & Einschiffung
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Sie können Ushuaia auf eigene Faust erkunden, das Museo del fin del Mundo besuchen, einen Wanderausflug in den Tierra del Fuego Nationalpark unternehmen (Aktivitäten teilweise gegen Gebühr) oder Sie nutzen die Zeit für letzte Besorgungen. Am Nachmittag Gruppentransfer vom Hotel zum Hafen. Dort heißt es dann „herzlich willkommen an Bord der MS Expedition“. Das Expeditionskreuzfahrtschiff wurde 2009 speziell für den Einsatz in polaren Regionen umgebaut. Alle 58 Außenkabinen sind mit Bad/WC ausgestattet und bieten Platz für maximal 134 Passagiere. Eine Panoramalounge, ein Restaurant und der Vortragsraum sorgen ebenso wie die Polar Bear Bar und die Bibliothek für gemütliche, entspannte Atmosphäre an Bord. Das Expeditionsteam, Lektoren, ein Bord-Arzt und die Schiffsbesatzung kümmern sich um die internationalen Gäste. Abends verlässt die MS Expedition den Hafen mit Kurs auf den Beagle-Kanal.
Tag 2 - 11
Übernachtungen an Bord
9 Übernachtungen an Bord der MS Expedition in gewählter Kabinenkategorie. F/A
Tag 3 - 4
Drake Passage
Von Patagonien bis zur Antarktis sind es ca. 1.050 Seemeilen. Heute durchqueren Sie die ca. 800 km breite Drake Passage, benannt nach dem englischen Kapitän und Freibeuter Sir Francis Drake. Sie halten Ausschau nach Albatrossen, verschiedenen Sturmschwalben und Kapsturmvögel. Während der Seetage werden die ersten Lektoren-Vorträge zur heimischen Tierwelt, Geologie und Geschichte der Antarktis angeboten. F/M/A
Tag 5 - 8
Südshetland Inseln & Antarktische Halbinsel
Während der nächsten 4 Tage geht es südwärts vorbei an der Inselgruppe der Südlichen Shetlandinseln, durch die Bransfieldstraße bis zur Antarktischen Halbinsel. Sofern es die Eis- und Wetterverhältnisse erlauben, sind täglich zwei Landgänge oder Zodiacfahrten geplant. Zu Beginn fahren Sie durch die Meerenge bei Neptune’s Bellow, hier geht es in das Innere der ringförmigen Vulkaninsel Deception Island hinein. Die Insel ist eine Caldera. Der geflutete Krater des immer noch aktiven Vulkans hat einen Durchmesser von ca. 15 km. Hier befindet sich eine ehemalige Walfangstation. Ebenso zerklüftet ist Half Moon Island. An den Klippen leben Zügelpinguine, Seeschwalben und zahlreiche Robbenarten. Anschließend führt die Fahrt durch die Meeresstraße Bransfield Strait direkt in das Herzstück der Antarktis „High Antarctica”. Die kleine Felseninsel Cuverville Island bietet eine gute Möglichkeit die dort nistende Eselspinguin-Kolonie zu beobachten. Die schnellsten Schwimmer unter den Pinguinen sind während der Paarungszeit schon von weitem an ihren eselsartigen Warnrufen zu erkennen. Nach der Fahrt durch den Neumayer Kanal erreichen Sie die britische Forschungsstation Port Lockroy, an der Westküste der Wiencke-Insel im Palmer-Archipel. Port Lockroy hat ein kleines Museum und das südlichste Postamt der Welt. Wenn die Eisverhältnisse es erlauben, durchfahren Sie den spektakulären Lemaire Kanal mit seinen steilen Felswänden und mächtigen Gletschern, die krachend direkt ins Meer kalben. Am Ende des Kanals sind Anlandungen auf der Petermann oder der Pleneau Insel möglich. Auf Petermann Island nisten Königskormorane, Esels- und Adéliepinguine. Eselspinguine werden bis zu 90 cm groß. Ihre nächsten Verwandten, die Adéliepinguine haben einen schwarzen Kopf, weiße Ringe um die Augen und einen schwarzen Schnabel. Benannt nach dem Vornamen der Frau des französischen Polarforschers Jules Dumont d’Urville gilt ihr Bestand als stabil. Daneben halten Sie Ausschau nach den hier lebenden Weddell- und Krabbenfresserrobben sowie Seeleoparden. Die gefleckten Bewohner der antarktischen Meere bewegen sich meist am Rande des Packeises, wo sie sich hauptsächlich von Krill und Wirbeltieren ernähren. Ihr nächstes Ziel, Neko Harbour ist einer der wenigen Anlandungsorte, um in der Antarktis das Festland zu betreten. Der Fjord ist Heimat einer Eselspinguin-Kolonie und bekannt für die kalbende Abbruchkante des imposanten Gletschers. Wer zusätzlich Kajakfahrten gebucht hat, findet hier gute Bedingungen. Daneben beobachten Sie auf Petermann Island auch Zwerg-, Finn- und Buckelwale und mit etwas Glück nähern Sie sich den Leopardenrobben. In der Nähe liegt, durch die Gerlache-Meerenge geschützt, Paradise Harbour. Zusätzlich zu einer Forschungsstation, sind hier Robben, Mink- und Buckelwale sowie Pinguine in Kolonien beheimatet. Die Bucht ist bekannt für einzigartige Landschaften, kalbende Gletscher und imposante Eisberge. Ein Besuch auf Danco Island ist ebenfalls geplant. Die kleine Insel liegt vor der Westküste des Grahamlands im Errera-Kanal und wird von Eselspinguinen bewohnt. Danco Island bietet meist gute Gelegenheiten für eine Anlandung mit Landausflug. Danach setzen Sie Ihre Fahrt in Richtung Norden fort und verlassen die Antarktische Halbinsel. F/M/A
Tag 9 - 10
Drake Passage
Es geht auf der Wasserstraße Richtung Norden zurück bis zur Südspitze von Südamerikas. Auf der 2tägigen Fahrt durch die Drake Passage halten Sie noch einmal Ausschau nach Seevögeln und Walen. Ankunft in Ushuaia am Abend. F/M/A
Tag 11
Ushuaia
Nach dem Frühstück erfolgt die Verabschiedung mit anschließender Ausschiffung im Hafen von Ushuaia. Transfer zum Flughafen von Ushuaia für Ihre individuelle Heim- oder Weiterreise (Programm und Flüge optional; Flüge ab ca. 10.00 Uhr möglich).